3C-Racing Team tritt im Doppelpack zur Titelverteidigung an
Das 3C-Racing Team mit Titelverteidiger Xavi Forés und Lorenzo Lanzi  rollt auch in der bevorstehenden SUPERBIKE*IDM-Saison an den Start. Mit Spannung wurden in der Teamzentrale die nagelneuen Ducati 1199 Panigale R erwartet, die erst eine Woche vor dem Auftakt geliefert wurden.

 

weiterlesen
Mit dem Spanier Javier „Xavi“ Forés und dem Italiener Lorenzo Lanzi setzt das 3C-Racing-Team auf seine Stammpiloten aus dem Vorjahr. Forés gewann die SUPERBIKE*IDM 2014 mit einem beeindruckenden Vorsprung von 37 Punkten vor der Konkurrenz. Er siegte in sechs Rennen und holte auch in allen anderen Läufen Podiumsplatzierungen. Lorenzo Lanzi, der erst später in die Meisterschaft einstieg, gewann den ersten Lauf im Finale von Hockenheim. Die Gesamtwertung schloss er als Neunter ab.

 

 



Nach den hervorragenden Ergebnissen in der Superbike-Weltmeisterschaft, in der Ducati erst vor wenigen Tagen im spanischen Arágon einen grandiosen Sieg feiern konnte, nimmt das 3C-Racing-Team auch das Projekt Titelverteidigung in der SUPERBIKE*IDM optimistisch in Angriff. Zumal zumindest Forés genügend Testkilometer abgespult hat und das Motorrad genau kennt. Der 29-jährige vertrat im Ducati-Werksteam den seit Anfang Februar verletzten Davide Giugliano in der Superbike-Weltmeisterschaft für zwei Läufe. 3C-Racing Teamchef Karsten Jerschke hatte den Spanier der bis auf den fünften Platz vorstoßen konnte, kurzfristig für die Einsätze freigestellt.  

In der SUPERBIKE*IDM werden bis auf die im Reglement verankerten Bestimmungen dieselben Motorräder wie in der WM gefahren. Das 3C-Racing-Team erhält reines Werksmaterial aus Bologna. Wie im Vorjahr wird das Team auch während der Saison werksseitig unterstützt, unter anderem durch Ingenieure von Ducati Corse, die bei den Rennen vor Ort sind.

Karsten Jerschke, Teamchef: „Es wird nicht einfach den Titel zu verteidigen. Unsere Herausforderer sind gewachsen. Wir haben großen Respekt vor dem Speed der Yamaha R1M und vor dem Team Yamaha Motor Deutschland genauso wie dem Team Van Zon-Remeha-BMW und Markus Reiterberger. Das 3C-Racing Team wird allerdings nicht antreten, um am Ende Zweiter werden zu wollen.“   

Terminkalender
01.05. – 03.05.2015 Lausitzring (D)
15.05. – 17.05.2015 Circuit Zolder (B)
29.05. – 31.05.2015 Lausitzring (DTM)
12.06. – 14.06.2015 Nürburgring (D)
03.07. – 05.07.2015 Hungaroring (H)
31.07. – 02.08.2015 Schleizer Dreieck (D)
07.08. – 09.08.2015 TT Circuit Assen (NL)
20.08. – 23.08.2015 MotorsportArena Oschersleben (D)
25.09. – 27.09.2015 Hockenheimring (D)

3C-Racing Team Pilot Xavi Forés bei der WSBK in Aragon & Assen
Der amtierende deutsche Meister Xavi Forés vom 3C-Racing Team wird bei den World Superbike Läufen in Aragon und Assen für das Ducati Superbike Werksteam an den Start gehen. Xavi Forés wird dabei den immer noch verletzten Davide Giugliano ersetzen.

 

weiterlesen
Natürlich ist ein Saisonauftakt bei einem WM-Rennen vor heimischem Publikum im Motorland Aragon etwas ganz Besonderes. Das 3C-Racing Team freut sich mit seinem Piloten über diese einmalige Chance und wünscht Ihm für die Rennen viel Erfolg.

Neben der Vorbereitung des 3C-Racing Teams – die Testfahrten für die IDM finden im April statt – kann der amtierende deutsche Meister somit schon einige Rennkilometer noch vor dem Saisonauftakt der diesjährigen Ausgabe der SUPERBIKE*IDM verbuchen.

Am ersten Maiwochenende kommt es dann zum Showdown der höchsten deutschen Motorradsportklasse beim Saisonauftakt am Lausitzring.
3C-Technologiepark Lechrain nimmt bei „Europan 13“ teil
Die Stadt Landsberg nimmt unterstützt durch 3C-Carbon am europäischen Planungswettbewerb „Europan 13“ teil.
weiterlesen
EUROPAN ist der größte Ideenwettbewerb für Städtebau und Architektur. Er startet am 2. März 2015 zum 13. Mal an rund 50 Standorten in ganz Europa. Über 2.000 junge Architekten und Planer setzen sich im Rahmen des Wettbewerbs mit aktuellen Fragestellungen der Stadtentwicklung auseinander und entwickeln für ausgewählte Situationen an verschiedenen Orten in ganz Europa visionäre Ideen und strategische Konzepte.

Mit dabei ist in diesem Jahr Landsberg am Lech mit einem Naherholungsgebiet im Süden der Stadt. Im Zentrum des Wettbewerbgebietes „Europan13“ (gelb umrandet) liegt der Technologiepark Lechrain der 3C-Carbon Goup AG, der im Norden um eine Werkssiedlung erweitert werden könnte.



3C-Carbon Group AG wird neuer Eigentümer der Motorradmarke HOREX
Die 3C-Carbon Group AG hat am vergangenen Donnerstag den Zuschlag der Gläubigerversammlung unter Führung des Insolvenzverwalters Rainer U. Müller von Anchor Rechtsanwälte für den Erwerb der Marke Horex erhalten.
weiterlesen
Mit der Übernahme der Marke Horex durch die 3C-Carbon Group AG konnte ein wichtiges Stück deutscher Industriegeschichte vor dem Ausverkauf ins Ausland gerettet werden. Das überaus erfolgreiche High-Tech Unternehmen aus Landsberg am Lech hat die Marke Horex mit dem Ziel übernommen die bald 100-jährige Geschichte eines der traditionsreichsten deutschen Motorradhersteller erfolgreich fortzuführen. Motorradmodelle der Marke Horex sollen schnellstmöglich wieder zurück an den Markt gebracht werden und dort an alte Erfolge anknüpfen.

Um die Marke Horex zu neuem Glanz zu führen werden allerdings nicht nur viel Herzblut sondern auch grundlegende Optimierungen in technischer und organisatorischer Hinsicht erforderlich sein. Ziel ist es ein marktfähiges Konzept zu erarbeiten, um auch neue Kundenkreise für Horex zu begeistern.

Die treuen Fans aber auch die engagierten Händler bilden ein wichtiges Fundament für diesen Neustart und sollen in den Ideenfindungsprozess eingebunden werden. Die 3C-Gruppe ist bemüht, über die Händler schnellstmöglich eine funktionierende Ersatzteilversorgung für die zuletzt produzierten Horex VR6-Modelle sicherzustellen.

Weiterführende Informationen zur 3C-Carbon Group AG

Die 3C-Carbon Group AG ist eine stark expandierende Unternehmensgruppe im Bereich der Entwicklung und Herstellung von High-Tech-Faserverbundstrukturen für Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik und Aerospace.

Für erste Adressen der deutschen Industrie produziert die Unternehmensgruppe nach modernsten Produktionsstandards Hochtechnologie-Bauteile aus Kohlefaser (Carbon) am Standort Landsberg am Lech sowie in Baden-Württemberg und der Schweiz. Die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit des Unternehmens sowie die Qualität der Bauteile gelten dabei als anerkannte Marktreferenz.

Im Forschungs- und Technologiefeld Motorrad unterhält die 3C-Gruppe darüber hinaus ein international agierendes Entwicklungs- und Rennteam, das unter anderem 2014 souverän die Internationale Deutsche Meisterschaft (Fahrer- und Konstrukteurstitel) in der höchsten deutschen Motorradsport-Klasse der SUPERBIKE*IDM gewinnen konnte.
3C-Racing Team bei DMSB „Gala der Meister“ in Wiesbaden geehrt
Zum Beginn des neuen Motorsport-Jahres 2015 erhielt das 3C-Racing Team weitere Ehrungen nach dem Gewinn seiner ersten IDM-Meister-Titel 2014.

weiterlesen
Vergangenen Freitag wurde das Team im Rahmen der „Gala der Meister“ des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) in Wiesbaden von DMSB-Präsident Wolfgang Glas für seine Erfolge ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre im Kurhaus in Wiesbaden und vor mehr als 400 geladenen Gästen nahm das 3C-Racing Team die DMSB Pokale für den Fahrer- und Markenmeistertitel in der SUPERBIKE*IDM Klasse Superbike entgegen.
Seite: 35.4 von 42 | Eintrag: 173 bis 177 | zurück |
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien.
Alle akzeptieren
Ablehnen