„Sie haben einen ersten Etappensieg eingefahren", beglückwünschte Kreishandwerksmeister Markus Wasserle bei der Freisprechungsfeier in der Aula der Landsberger Mittelschule die künftigen Handwerksgesellen und -gesellinnen.
„Sie haben einen ersten Etappensieg eingefahren", beglückwünschte Kreishandwerksmeister Markus Wasserle bei der Freisprechungsfeier in der Aula der Landsberger Mittelschule die künftigen Handwerksgesellen und -gesellinnen.
2025 haben, nach zwei Jahren exzellenter Ausbildung und Arbeit mit viel Engagement und Herzblut, mit Lukas, Felix und Guo drei Schreiner-Azubis der 3C-Carbon-Group AG ihre Gesellenbriefe in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Baumgartl und Landrat Eichinger aus der Hand von Innungsobermeister Dietmar Kreitner erhalten. Dabei erhielt Lukas für seine hervorragendes Gesellenstück eine Belobigung in der Rubrik „Die Gute Form".
Als High-Tech-Unternehmensgruppe legt die 3C-Carbon Group AG von jeher besonders großen Wert auf eine fundierte und umfassende Ausbildung des Handwerksnachwuchses.
Wieder spendet die 3C-Carbon Group AG zum Jahresende an das AWO-Mehrgenerationenhaus Landsberg (MGH) und teilt den eigenen Firmenerfolg mit dem langjährigen sozialen Partner: 33.333,- Euro stellt die weiterhin stark expandierende Unternehmensgruppe für die AWO-Projekte zur Verfügung.
„Unsere großen Erwartungen wurden wieder einmal übertroffen und wir bedanken uns bei der 3C-Carbon Group AG von Herzen", so MGH-Leiterin Betina Ahmadyar. Sie hat zusammen mit ihrem Team schon Pläne für die Nutzung des Geldes geschmiedet. Das Engagement für geflüchtete Frauen und Kinder bleibt angesichts der Weltlage ein Dauerthema. Daneben nimmt die Einrichtung mit einem Offenen Treff in der Innenstadt auch wahr, dass ältere Mitbürger auf Unterstützung und Hilfsleistungen angewiesen sind. Täglich wärmen sich Menschen bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Kratzertreff kurz auf, lesen die Zeitung oder knüpfen Kontakte.
Teuerungen und Sparmaßnahmen werfen Jahr für Jahr einen Schatten auf die Planungen der sozialen Einrichtung. Jetzt fällt den Akteuren dank des erneuten Engagements von 3C ein Stein vom Herzen. Auch im nächsten Jahr können alle Projekte wie geplant im Mehrgenerationenhaus umgesetzt werden.
„Ein Dankeschön für ehrenamtliches und soziales Engagement muss drin sein, wir wollen als Unternehmen mit unserer Unterstützung weiterhin ein Zeichen setzen", so Karsten Jerschke, Firmenchef der 3C-Carbon Group AG in Landsberg. Mit der Spende möchte er das Miteinander der Generationen stärken, denn das High-Tech-Unternehmen setzt auf einen guten Zusammenhalt im Sozialraum, auch im Sinne des Firmenstandorts.
Einen rekordverdächtigen Andrang verzeichnete die 3C-Carbon Group AG bei der schon traditionellen Teilnahme an der großen Landsberger Ausbildungsmesse auf dem Kauferinger Messegelände.
Trotz teilweise strömenden Regens fanden sich an beiden Tagen zahlreiche Schüler und Berufsanfänger am großen Stand vor dem spektakulären Racetruck ein, um sich über die zahlreichen Möglichkeiten zu informieren, die das Landsberger Hightech-Unternehmen bietet. Dank des attraktiven Angebots und des hervorragenden Zuspruchs durch die jungen Besucher wurde der Messebesuch damit wieder zu einem äußerst positiven Ereignis.
Die 3C-Carbon Group AG bildet weiterhin in einem breiten Spektrum aus, unter anderem zum Elektroniker, Fachinformatiker, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Schreiner und Technischen Produktdesigner (alle m/w/d). Zudem bestehen zahlreiche individuelle Möglichkeiten, etwa für Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten, Werkstudententätigkeiten, duales Studium oder Direkteinstieg.
3C fertigt nach modernsten Standards Hightech-Bauteile aus Kohlefaser (Carbon) für führende nationale und internationale Unternehmen in den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik.
Das Landsberger Unternehmen legt seit jeher größten Wert auf eine ausgezeichnete Ausbildung des Berufsnachwuchses und bietet anschließend die Chance auf eine Übernahme und attraktive Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in der breit aufgestellten 3C-Gruppe.
Wieder haben vier Schreiner-Azubis der 3C-Carbon Composite Company nach zwei Jahren intensiver Arbeit und großen Engagements ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten im Rahmen der Freisprechungsfeier ihre Gesellenbriefe.
Auch von diesem Jahrgang wurden dabei wieder herausragende Leistungen erbracht. Zwei der frischgebackenen Gesellen wurden mit dem Staats- und Bestenpreis ausgezeichnet. Diese Würdigung wird ausschließlich Gesellen zuteil, die die Berufsschule mit einem Durchschnitt von 1,5 oder besser abschließen.
Bemerkenswert sind auch die beeindruckenden Gesellenstücke der 3C-Absolventen; drei stilvolle Tische und eine elegante Vitrine. Jedes Stück zeigt nicht nur das erlernte große handwerkliche Können, sondern auch die Kreativität und das Engagement der jungen Schreiner.
Die 3C-Carbon Group trauert um Ludwig Horber, der völlig überraschend am 29. Oktober 2023 verstorben ist.
Ludwig war seit 2015 bei uns beschäftigt. Als gelernter Elektrotechniker konnte er sich aufgrund seiner außergewöhnlich großen Zuverlässigkeit, seiner immer bedachten und angenehmen Art sowie seiner echten Begeisterung für die Erfolgsstory des Unternehmens zwischenzeitlich bis zum Leiter des Facility- und Energiemanagements weiterentwickeln.
Seine fachliche Kompetenz, seine Führungsqualität und sein Interesse an innovativen Lösungsansätzen werden wir ebenso bitter vermissen wie den Umgang mit ihm als Person, seinen aufrichtigen Charakter, seine Loyalität sowie seine Freundlichkeit und Geduld.
Diese nicht eben alltäglichen Wesensmerkmale werden dafür sorgen, dass wir ihn nie vergessen. Sie machen Ludwig nicht nur zu einem unwiederbringlichen Verlust für die 3C-Familie, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt.
Unser Beileid gilt seiner lieben Frau in ihrer noch so jungen Ehe, seinen Eltern und der ganzen Familie sowie seinen Freunden bei der Feuerwehr und allen, denen er mit seiner Hilfsbereitschaft stets zur Seite gestanden hat.
In stiller Trauer, im Namen aller Mitarbeiter der 3C-Carbon Group AG, Landsberg am Lech,
Karsten Jerschke, CEO