Schreinergesellen der 3C-Gruppe mit herausragenden Leistungen
Dem Ruf, einer der besten Ausbildungsbetriebe in Landsberg zu sein, wurde die 3C-Carbon Group AG jetzt wieder einmal gerecht. Gleich vier in der Firmengruppe beschäftigte junge Schreiner wurden im Beisein von Landrat Thomas Eichinger und Landsbergs Zweiter Bürgermeisterin Doris Baumgartl von Kreishandwerksmeister Michael Riedle als Gesellen freigesprochen.
weiterlesen
Eine besondere Auszeichnung wiederfuhr dabei Karina Scharr. Zum einen wurde sie als Innungsbeste der gesamten Schreinerinnung Landsberg geehrt. Zum anderen erhielt sie aus den Händen von Berufsschulleiter Dietmar Bauer den Bayerischen Staatspreis, der den Gesellen vorbehalten ist, die mit einem Schnitt von 1,5 oder besser ihre Lehre abschließen.

Ausgezeichnet abgeschnitten hat auch Jonas Seeholzer, ein weiterer junger 3C-Mitarbeiter. Er erhielt für sein Gesellenstück, ein in den Firmenfarben rot und schwarz gefertigtes Sideboard, die Bestnote aller eingereichten Arbeiten.

3C-Geschäftsführer Karsten Jerschke freute sich über die erneut weit überdurchschnittlichen Leistungen seiner Mitarbeiter. „Darauf können sie wie auch wir als das ausbildende Unternehmen stolz sein. Ich bin mir sicher, dass die vier auch weiterhin bei uns sehr gute Arbeit abliefern werden und dementsprechend vor einer überaus erfolgreichen Berufslaufbahn stehen.“

3C meets Landsberg – Strategisches Engagement beim TSV 1882 Landsberg
Von der Saison 2016/17 an engagiert sich die 3C-Carbon Group AG umfangreich beim TSV 1882 Landsberg als neuer Hauptsponsor. 3C-Geschäftsführer Karsten Jerschke sowie TSV-Vorstand Hanns Haedenkamp unterzeichneten vor dem ersten Punktspiel der Bayernliga-Fußballer den entsprechenden Vertrag, der im Sinne einer erfolgreichen Zusammenarbeit langfristig ausgelegt ist.
weiterlesen

Gemeinsames Statement des Vorstandes der 3C-Carbon Group AG und des Vorstandes des TSV 1882 Landsberg

Karsten Jerschke,

Vorstand der 3C-Carbon Group AG

„Als außergewöhnlich dynamisch wachsendes High-Tech-Unternehmen engagieren wir uns ab sofort mit Freude auch vor Ort bei der Unterstützung des größten Landsberger Vereins. Für diesen bedeutenden Schritt an die Öffentlichkeit, der auch ein weiteres Commitment der 3C-Gruppe zum Standort Landsberg darstellt, haben wir uns bewusst für eine Partnerschaft mit dem TSV entschieden, da er – wie unser Unternehmen – in seinem Feld mit Abstand die  Nummer eins ist.

Wir freuen uns darauf, die vom TSV seit vielen Jahren in Szene gesetzte Sportbegeisterung künftig mit der Dynamik und Zielstrebigkeit der 3C-Gruppe zu verbinden und zu bereichern.

Als Marktführer in einer Zukunftstechnologie kann unser Anspruch nur der Erfolg sein. Uns ist allerdings bewusst, dass das im Sport – selbst bei einem umfangreichen Engagement – nicht kurzfristig erzwungen werden kann. Wir haben deshalb mit dem TSV Landsberg eine Vereinbarung getroffen, die nicht nur möglichst über viele Jahre gelten, sondern dabei auch mit den gemeinsamen Anstrengungen beider Partner weiter wachsen soll.

Dabei wird es sicher weniger um die Buchstaben des Vertrages gehen. Wir wollen diese Zusammenarbeit vielmehr zusammen sichtbar mit Freude gestalten und mit Leben erfüllen. Nach und nach möchten wir den TSV-Mitgliedern und allen Landsberger Bürgern auch mit konkreten  Unterstützungsmaßnahmen für das Vereinsgelände zeigen, dass das Engagement von 3C als exklusiver Hauptsponsor von praktischem Nutzen ist und nachhaltige positive Effekte für den Verein erzeugen wird.“


Hanns Haedenkamp,
1. Vorsitzender TSV 1882 Landsberg

„Als Vorsitzender des TSV 1882 Landsberg freue ich mich besonders, als neuen Hauptsponsor unseres Vereins ein erfolgreiches Landsberger Unternehmen gewonnen zu haben.

Besondere Bedeutung hatte für uns in den bisherigen Gesprächen, dass das Engagement von 3C nicht nur der Abteilung Fußball, sondern direkt und indirekt dem gesamten Verein zugutekommen wird. So wird unser Sponsor die Jugendarbeit in allen Abteilungen fördern und hat sich bereit erklärt, uns bei der Erweiterung und Ertüchtigung des 3C-Sportparks zu unterstützen.

Einige Projekte haben wir bereits zusammen konkret besprochen, wobei es vor allem um Infrastruktur und Ausstattung rund um das Vereinsgelände gehen wird. Erste Schritte wollen wir gemeinsam auch kurzfristig verwirklichen und damit zeitnah an die Öffentlichkeit gehen.

Insgesamt stellen wir ein großes gegenseitiges Vertrauen in alle Handelnden, inklusive des derzeitigen Trainerstabes unserer Bayernliga-Fußballer, fest. Dieses Vertrauen zeigt auch die Laufzeit des Sponsorenvertrages, die vorerst auf 10 Jahres festgelegt ist. Als sportliches Ziel streben wir mit unserer I. Mannschaft in näherer Zukunft den Aufstieg in die Regionalliga an, zuvor wollen wir uns möglichst im oberen Drittel der Bayernliga etablieren.

Zwischen unseren Verantwortlichen im Verein und unserem neuen Hauptsponsor ist ausdrücklich eine enge und vertrauensvolle Kommunikation vereinbart. So wollen wir die nächsten Jahre gemeinsam nicht nur erfolgreich gestalten, sondern den TSV 1882 Landsberg dabei auch weiterhin als den größten Sportverein im Landkreis Landsberg etablieren.“

Strategische Partnerschaft zwischen 3C-Carbon und Stadtwerken Landsberg
Mit dem Abschluss eines umfangreichen Stromliefervertrages geht die 3C-Carbon Group AG eine strategische Partnerschaft für die Zukunft mit den Stadtwerken Landsberg ein. Zur Unterzeichnung trafen sich jetzt auf dem Betriebsgelände des Hochtechnologie-Unternehmens Norbert Köhler und Siegfried Liebchen als Vertreter des Kommunalunternehmens sowie  Oberbürgermeister und KU-Verwaltungsratsvorsitzender Mathias Neuner mit Firmenchef Karsten Jerschke.
weiterlesen

Die Stadwerke Landsberg gewinnen damit ab sofort ihren ersten großen Industriekunden mit einer Stromabnahmemenge im Bereich mehrerer Millionen Kilowattstunden (KWh) jährlich. Die 3C-Gruppe projektiert darüber hinaus mit Hilfe des Kommunalunternehmens auf dem Firmenareal die Umsetzung einer hochmodernen Stromkontroll- und -bedarfssteuerung, um zu jeder Zeit eine kosten- und verbrauchsoptimierte Stromversorgung gewährleisten zu können.

Schon jetzt können die Stadtwerke Landsberg die gesamte Strommenge aus regenerativen Energien (v.a. Wasserkraft) zur Verfügung stellen. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsplanung bei gleichzeitigem dynamischem Wachstum sind aber für die nächsten Jahre mehrere Ausbaustufen des 3C-Firmennetzes unter Einbindung arealgestützter regenerativer Stromquellen wie Photovoltaikanlagen etc. angedacht.


Unterzeichneten gemeinsam den zukunftsweisenden Stromliefervertrag (von links): Siegfried Liebchen (Key Account Manager Stadtwerke), Norbert Köhler (Technischer Vorstand Stadtwerke), Karsten Jerschke (CEO 3C-Gruppe) und Oberbürgermeister Mathias Neuner.

Die neue HOREX VR6 gewinnt "Red Dot Award" für herausragendes Produktdesign
Die neue HOREX VR6 Black Edition wurde mit dem Red Dot prämiert, der internationalen Auszeichnung für herausragendes Produktdesign. Teilnehmer aus 57 Nationen hatten insgesamt 5214 Produkte und Innovationen zum Red Dot Award: Product Design 2016 angemeldet. Nur an Produkte, die sich durch ihre hervorragende Gestaltung deutlich abheben, vergibt die internationale Red Dot-Jury das begehrte Qualitätssiegel.
weiterlesen

Stellvertretend für die neuen HOREX VR6-Modelle entsandte HOREX die exklusive HOREX VR6 Black Edition zum Red Dot Design Award 2016 nach Essen. Dort musste sich das außergewöhnliche Motorrad mit CFK-Steuerkopfrahmen und VR6-Zylinder einer harten Konkurrenz aus über 5200 Produkten in mehr als 600 Kategorien stellen.

Mit 41 Experten aus aller Welt, die gemäß strikter Regeln ausgewählt werden, garantiert der Red Dot Award: Product Design sehr hohe Bewertungskompetenz: Nur freie Designer, Designprofessoren und Fachjournalisten – nicht aber angestellte Designer potenziell teilnehmender Unternehmen – werden in die Jury berufen.

Streng, aber fair beurteilt das unabhängige Expertengremium live und vor Ort jede einzelne Einreichung nach Kriterien wie Innovationsgrad, formale Qualität, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit. Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards: „Mit ihren Leistungen stellen die Red Dot-Sieger nicht nur eine außerordentliche gestalterische Qualität unter Beweis, sondern zeigen auch, dass Design ein integraler Bestandteil von innovativen Produktlösungen ist.“

Die Verleihung des Red Dot ist für das junge und ehrgeizige HOREX Design- und Entwicklungsteam der 3C-Carbon Group AG umso mehr eine große Ehre, als das Fahrzeug- und Komponentendesign nahezu 100% Inhouse bei 3C-Carbon entstanden ist. Der Preis ist auch eine Auszeichnung für das Konzept der neuen HOREX VR6-Modelle: eine Kombination aus klassischem Design angelehnt an historische HOREX-Motorräder mit innovativer Technologie (u.a. wegweisende Kohlefaserleichtbautechnologie und High-Tech Komponenten wie LED-Scheinwerfer), souveräner Motorisierung sowie einem noch nie dagewesenen hochwertigem Materialmix. Neben der Bestätigung für die bisherige Arbeit ist der Red Dot Award für HOREX aber vor allem ein Ansporn für nachfolgende neue HOREX-Modelle.

Über den Red Dot Design Award: Der Red Dot Award wird vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen organisiert. Er ist mit mehr als 17.000 Einreichungen alleine im Jahr 2015 einer der größten Wettbewerbe der Welt. 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. Die überaus begehrte Auszeichnung – der Red Dot – ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität.

HOREX Motorcycles Mitglied im IVM
Die HOREX Motorcycles GmbH wurde als neues Mitglied in den Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) aufgenommen.
weiterlesen

Am 2. März 2016 wurde die deutsche Traditionsmarke HOREX unter Führung der 3C-Carbon Group AG auf der IVM-Mitgliederversammlung in Dortmund als IVM-Neumitglied begrüßt und sorgte einen Tag später mit der Präsentation seiner neuen Serienmodelle auf der Dortmunder Motorradmesse für Aufsehen.


HOREX ist damit erstmalig ordentliches Mitglied in diesem Gremium und freut sich fortan den im Zweiradmarkt führenden Industrie-Verband bei seiner Arbeit unterstützen zu können.


Der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. vertritt die Motorrad-Industrie in Deutschland. Ziel des IVM ist es unter anderem, die Akzeptanz des motorisierten Zweirades zu erhöhen.

Seite: 32 von 42 | Eintrag: 156 bis 160 | zurück |
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien.
Alle akzeptieren
Ablehnen