Dank eines überragenden 5:1-Sieges in Pipinsried sicherte sich der TSV Landsberg vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bayernliga Süd. Vor dem 17. Spieltag führt man mit vier Punkten die Tabelle vor Schwaben Augsburg an.
Dank eines überragenden 5:1-Sieges in Pipinsried sicherte sich der TSV Landsberg vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bayernliga Süd. Vor dem 17. Spieltag führt man mit vier Punkten die Tabelle vor Schwaben Augsburg an.
Erwartet worden war ein schweres Spiel für die namhafte Landsberger Offensive, immerhin hatte Regionalliga-Absteiger Pipinsried zuvor erst zehn Gegentore in der gesamten Saison kassiert. Doch schon nach gut vier Minuten stellte Cekic für Landsberg auf 1:0.
Nach dem Ausgleich für Pipinsried (12.) schlug wieder einmal die Stunde von "Tormaschine" Nico Karger. Mit zwei Toren vor und einem Treffer kurz nach der Pause entschied er praktisch die Partie. Anschließend traf auch noch Steffen Krautschneider zum 5:1. Karger (14) und Krautschneider (11) führen damit die Torjägerliste der Bayernliga Süd an.
In der Tabelle steht damit der TSV Landsberg mit 37 Punkten auf Platz eins vor Schwaben Augsburg (33) und Heimstetten (32).
Der HC Landsberg hat seine letzten offenen Plätze im Kader besetzt und startet mit den Vorbereitungsspielen auf die Bayernliga-Saison 2023/24.
Zwei gute Bekannte sind die letzten Neuverpflichtungen des HC Landsberg für die Saison 2023/24: Stephan Sailer (20) und Nico Miedl (19) stammen aus dem eigenen Nachwuchs, waren bislang im U20-DNL-Team aktiv, haben aber auch schon in der Herren-Oberliga ausgeholfen. Miedl steuerte in der vergangenen Saison in 23 Spielen 20 Punkte zum Erfolg der Nachwuchscracks bei. Beide jungen Spieler besetzen eine Verteidigerposition.
"Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Stephan und Nico", so Vizepräsident Michael Grundei. "Unser Ziel ist immer, gute Spieler aus dem eigenen Nachwuchs hervorzubringen und in die erste Mannschaft einzubauen. Beide haben schon gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann und sind top motiviert."
Der TSV Landsberg ist zurück an der Tabellenspitze der Fußball-Bayernliga. Vor rekordverdächtiger Kulisse in Erlbach gewann die Mölders-Truppe mit 1:0.
Der knappe Sieg reichte zum Sprung an die Spitze, weil Kotterns Siegesserie beim 0:3 in Deisenhofen überraschend riss.
In Erlbach taten sich die Landsberger vor über 1400 Zuschauern zunächst mit den sehr defensiv eingestellten Gastgebern schwer. Nach der Pause erlangte man aber zusehends ein spielerisches Übergewicht, das Cekik in der 64. Minute nach einem blitzsauber herausgespielten Gegenstoß zum entscheidenden Treffer nützte. In der Schlussphase versäumte man es zwar, bei mehreren Kontern den Vorsprung auszubauen, der Sieg geriet allerdings nicht mehr in Gefahr.
Der HC Landsberg belohnte sich selbst für zwei starke Auftritte: Dem 6:5 n.V. in Höchstadt ließ man einen 5:3-Heimsieg gegen Memmingen folgen und bleibt mit diesen fünf Punkten weiter im Rennen um die Pre-Play-Offs.
Vor allem die Zähler beim Tabellendritten in Höchstadt waren nicht unbedingt zu erwarten gewesen. In einer hart umkämpften und spannenden Partie wechselte die Führung mehrfach hin und her. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schien Lavallee mit dem Treffer zum 4:5 die Riverkings schon auf die Siegerstraße gebracht zu haben, doch Höchstadt geläng Sekunden vor Schluss noch der 5:5-Ausgleich. In der Overtime traf dann Walker Sommer zum 6:5 für Landsberg, womit man zwei Zähler mit nach Hause brachte.
Dort fing die Partie gegen Memmingen zwei Tage später nicht gut für die Gastgeber an. Im Derby vor gut 1200 Zuschauern gingen die Allgäuer bereits nach 52 Sekunden mit 1:0 in Führung. Mit viel körperlichem Einsatz und Kampfeswillen schafften es die Landsberger allerdings, die Partie zu drehen. Sommer, Wagner und Gäbelein schafften die zwischenzeitliche 3:1-Führung und man gab das Heft anschließend nicht mehr aus der Hand. In der Schlussminute war es erneut Walker Sommer, der wieder zum Endstand ins leere Memminger Tor traf.
Damit ist Rang 10, der als Saisonziel ausgegeben wurde, weiterhin in direkter Reichweite.
Tore für die Riverkings in Höchstadt: Lavallee (2), Sommer (2), Wagner, Reuter.
Tore für die Riverkings gegen Memmingen: Sommer (2), Wagner, Gäbelein, Reuter
Innerhalb von nur sechs Tagen absolvierte Eishockey-Oberligist HC Landsberg seine ersten drei Testspiele. Nach Siegen in Grafing gegen Klostersee (5:3) und zuhause gegen Miesbach (7:2) feierte man beim neuen Kooperationspartner ESV Buchloe einen klaren 5:0-Erfolg.
In den drei Spielen war zu erkennen, dass zwar an der Feinabstimmung noch gearbeitet werden muss, aber das große Manko aus der Vorsaison in der Offensive derzeit kein Thema ist - 17 Tore in drei Partien sprechen für sich.
Herausragender Scorer war dabei Neuzugang Jason Lavallee, der insgesamt siebenmal traf; drei Treffern in Grafing ließ er weitere drei gegen Miesbach und einen in Buchloe folgen. Die weiteren Treffer für Landsberg waren auf viele Schultern verteilt: Stauder (3), Reuter, Strodel, Neal, Wagner, Krammer, Reicheneder und Carciola trugen sich auf seiten der Riverkings in die Torschützenliste ein.